Die Projektreihe “Next – Young European Design” präsentiert eine neue Generation europäischer Designer:innen, die bestehende Systeme hinterfragen und zeigen, wie Design nachhaltige Strukturen für die Zukunft schaffen kann.
Das Projekt beleuchtet die Rolle des Designs als Katalysator für gesellschaftlichen Wandel und betont die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Es stellt die zentrale Frage: Wie kann Design zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen?
„Next“ soll zu einer Plattform werden, die sowohl lokale als auch internationale Designnetzwerke stärkt. Das Projekt sucht nach Alternativen zu bestehenden Systemen, in denen Design eine entscheidende Rolle spielen kann, und schafft die Grundlage für widerstandsfähige Strukturen, die über die Dauer des Projekts hinaus entwickelt werden. Der Fokus liegt darauf, das Außergewöhnliche im Alltag zu entdecken und den Platz des Designs in der Gesellschaft neu zu bewerten.
Das Projekt, initiiert von EUNIC Berlin, vereint Designtalente aus ganz Europa, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Die Idee entstand 2023 in Zusammenarbeit mit der Berlin Design Week. In den Jahren 2023 und 2024 wurde die Veranstaltung als Ausstellungs- und Talkkonzept in Kooperation mit dem Kunstgewerbe Museum Berlin durchgeführt. 2025 kamen das Aedes Metropolitan Lab und das Museum der Dinge als Partner für das abgeänderte Format von Lab-Talks und Workshops hinzu.