Susanne Debeolles (Generalsekretärin EUNIC Berlin) verabschiedet Tomáš Sacher (Präsident EUNIC Berlin 2020-2022). Im Namen aller EUNIC Berlin-Mitglieder danken wir Tomáš Sacher für seinen langjährigen Einsatz und wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!
Babylon Europa
Insgesamt 12 Künstler:innen aus unterschiedlichen Regionen Europas zeigen Zeitgeistaufnahme und zugleich Aufforderung zum Dialog: Sie präsentieren einen einmaligen Mix aus Musik, Tanz-Performances, Akrobatik und Poetry Slam. Erleben Sie Babylon Berlin live im TIPI AM KANZLERAMT und online im Livestream. Babylon Europa ist eine Veranstaltung von EUNIC Berlin in Partnerschaft mit EUNIC Global und der Vertretung…
Präsident von EUNIC Berlin wiedergewählt
Am 24. Juni fanden im Berliner EUNIC Cluster wieder Präsidentschaftswahlen statt. Der Direktor des Tschechischen Zentrums, Tomáš Sacher kandidierte für ein zweites Jahr und wurde von den Vollmitgliedern durch einen formellen Wahlvorgang im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch! Neu im Vorstand ist ebenfalls der neue Leiter des Finnland Instituts, Mikko Fritze, der das Amt als Vize-Präsident…
EUNIC-Podcast mit Ignacio Olmos
Der Präsident von EUNIC Berlin, Tomáš Sacher, im Gespräch mit Ignacio Olmos, der Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Madrid und Frankfurt studierte und seit 1993 beim Instituto Cervantes tätig ist. Olmos hat verschiedene neue Niederlassungen des Instituto Cervantes in Deutschland eröffnet, darunter Bremen, München, Berlin und Frankfurt und war bereits Institutsleiter u.a. in Chicago. Heute leitet…
Neuer Podcast mit Denise Quistorp
Tomáš Sacher, der Präsident von EUNIC Berlin, spricht mit Denise Quistorp, der Direktorin des Österreichischen Kulturforums Berlin, über besondere Architektur, Verbindung von Wissenschaft mit Kultur und Kosmos Österreich. Hier der Link zum Anhören.
Podcast!
Unser neuer Podcast ist da! In einer Gesprächsreihe mit Direktorinnen und Direktoren der europäischen Kulturinstitute in Berlin stellen wir deren aktuelle Projekte und Pläne vor! Im ersten Podcast erklärt Borislav Petranov, Direktor des Bulgarischen Kulturinstituts, die aktuelle Kunstinstallation im James-Simon Park. Beim zweiten Treffen erzählt Dominique Treilhou die Direktorin vom Institut français Berlin, die einzigartige…
Video einer Science Café-Veranstaltung in der Schwedischen Botschaft
Wer hat in den vergangenen Monaten nicht umdenken müssen, um einen Alltag mit Job, Hobbies und persönlichen Beziehungen halbwegs zum Funktionieren zu bringen? Das war bisweilen sehr anstrengend und manchmal auch sehr amüsant. Aber was wir alle dabei an den Tag gelegt haben, waren Kreativität und Kooperation. Deshalb freuen wir uns sehr, euch unser erstes…
EUNIC Berlin hat neuen Präsidenten
Das Netzwerk der europäischen Kulturinstitute EUNIC Berlin hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Zum Präsidenten wurde Tomáš Sacher, Direktor des Tschechischen Zentrums Berlin, gewählt. Den neugestalteten Posten der Generalsekretärin wird Susanne Debeolles aus der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin übernehmen. Der neue Präsident hat als seine Prioritäten die…
Klausurtagung 2019
EUNIC Berlin hat sich Ende August zu einer Klausurtagung am Griebnitzsee (bei Potsdam) getroffen und dabei die Weichen für kommende Kulturprojekte im Jahr 2020 gelegt.
Comic-Konzert zum Graphic Novel Day
Der Komponist Itay Dvori entwickelte das Genre des Comic Konzerts, indem er zunächst einzelne Szenen aus Comics als Klavierminiaturen und später auch ganze Graphic Novels vertonte. Zeichnungen, Sprechblasen, Töne – all diese Elemente fügen sich im Comic-Konzert zu einem „neuen Genre“ (DeutschlandradioKultur) zusammen.Für EUNIC Berlin vertonte Dvori Auszüge aus den Graphic Novels von Francisco Sousa…
EUNIC-Klausurtagung im Schloss Genshagen
EUNIC-Klausurtagung im Schloss Genshagen Zu Jahresbeginn kamen die Mitglieder von EUNIC Berlin zu einer Klausurtagung zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen, Projekte und Pläne für das neue Jahr auszutauschen. Auch in diesem Jahr bot das Schloss Genshagen eine wunderbare Kulisse dafür. Seit Juni 2017 besteht ein Zusammenarbeitsabkommen zwischen EUNIC Global und der EU-Kommission in Brüssel.…