05.05.25 – 19:00 – Italienisches Kulturinstitut Berlin
Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, dem einzigen Lager zur Zeit des Nationalsozialismus speziell für Frauen, wurden etwa 1.200 Gedichte von größtenteils politischen Gefangenen aus allen besetzten Gebieten verfasst. Der Sammelband Boschi cantate per me (Wälder singt für mich) ist das Resultat von mehr als 20 Jahren Recherche der Herausgeberin Anna Paola Moretti und stellt eine Auswahl von rund 100 Gedichten von 50 Dichterinnen aus 15 Ländern dar.
Europäische Schauspielerinnen und Vertreterinnen der Europäischen Kulturinstitute in Berlin lesen Gedichte in der Originalsprache aus dem Band und die Schauspielerin Elettra de Salvo trägt die italienische Übersetzung vor. In einem gedruckten Handout können die Zuschauer jeweils die deutsche Fassung mitlesen. Die Fotografin und Präsidentin des Internationalen Komitees Ravensbrück Ambra Laurenzi wird die Gedichte in ihrem jeweiligen Kontext präsentieren. Der Leiter des Italienischen Kulturinstituts Alessandro Turci führt in den Abend ein und liest die Einführungen von Frau Laurenzi auf Deutsch.
Die Leserinnen der Originalgedichte sind: Saša Šavel Burkart (Slowenisches Kulturzentrum SKICA Berlin), Emmanuelle Fontaine (Institut franςais Berlin), Sofie Lauridsen (Königlich Dänische Botschaft), Maria Manrique (Spanien), Yolande Melsert (Botschaft des Königreichs der Niederlande), Emanuela Smiglak (Polen), Stephanie Stremler (deutsch-luxemburgische Schauspielerin), Dina Wimmer (Österreichisches Kulturforum Berlin).
Die musikalische Begleitung des Abends findet mit der slowakischen Pianistin Michaela Tomanikova – Dank an das Slowakische Institut – und der italienischen Violinistin Cecilia Ferron statt.
Anmeldung erforderlich unter: https://Gedichte-Ravensbrueck.eventbrite.it